Industrietore
erklärt:

01.

Drehtor

Ein Drehtor ist ein- oder zweiflügelig und öffnet seitlich durch ein Schwenken der Torflügel. Es wird meist im Außenbereich verwendet – etwa als Zufahrts- oder Eingangstor für Industrie- und Gewerbebetriebe. Drehtore sind robust, langlebig und können sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden. Je nach Ausführung eignen sie sich auch zur Integration in Zutrittskontrollsysteme oder mit Schrankenanlagen.

>> Weiter lessen

02.

Falttore

Falttore bestehen aus mehreren vertikal gegliederten Flügeln, die sich seitlich zusammenfalten. Diese Bauweise ist besonders vorteilhaft bei breiten Toröffnungen mit geringem Platzbedarf nach oben. Sie sind ideal für Hallen, Werkstätten und Feuerwehrgebäude. Falttore lassen sich schnell öffnen und schließen und sind bei Bedarf auch als vollverglaste Varianten oder mit Wärmedämmung erhältlich.

>> Weiter lessen

03.

Hubtor

Hubtore verfügen über ein massives Torblatt, das vertikal nach oben gehoben wird – meist durch eine Hebelarm- oder Seilmechanik. Sie sind besonders geeignet für hohe Industrieöffnungen oder Spezialanwendungen, etwa in Flugzeughangars, Lagerhallen oder Werkhallen mit begrenztem Platz zur Seite. Aufgrund ihrer Konstruktion bieten sie gute Dichtungswerte und hohe Stabilität.

>> Weiter lessen

04.

Minirapid

Das Minirapid ist ein kompaktes Schnelllauf-Rolltor, speziell für den Innenbereich konzipiert. Es trennt funktionale Bereiche innerhalb von Produktions- oder Logistikgebäuden und punktet durch hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit. Aufgrund seines geringen Platzbedarfs eignet es sich besonders für schmale Durchgänge, Reinräume oder klimatisierte Zonen.

>> Weiter lessen

05.

Pendeltor

Pendeltore bestehen aus zwei flexiblen Flügeln, die beidseitig pendelnd öffnen. Sie ermöglichen einen schnellen Durchgang, z. B. mit Hubwagen oder Staplern, und schließen sich automatisch. Pendeltore sind besonders in der Lebensmittelindustrie, Logistik oder in Supermärkten im Einsatz. Sie bieten einen hygienischen und robusten Abschluss zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Anforderungen.

>> Weiter lessen

06.

Rolltor

Rolltore bestehen aus schmalen Lamellen, die beim Öffnen platzsparend auf eine Welle aufgewickelt werden. Diese Bauart ist besonders robust, vandalismussicher und ideal für Innen- wie Außeneinsätze geeignet. Rolltore kommen häufig bei Tiefgaragen, Werkshallen oder Lagerhäusern zum Einsatz und können je nach Bedarf isoliert oder nicht isoliert, manuell oder motorisch betrieben werden.

>> Weiter lessen

07.

Schiebetor

Schiebetore verfügen über einen seitlich beweglichen Flügel, der entlang einer Laufschiene geführt wird. Sie sind besonders bei sehr großen Toröffnungen im Außenbereich gefragt – z. B. an Industriezufahrten, Werktoren oder Großgaragen. Aufgrund ihrer stabilen Bauweise sind sie wind- und wetterbeständig. Schiebetore lassen sich auch mit Sichtschutz, Sicherheitstechnik oder Zutrittskontrollen kombinieren.

>> Weiter lessen

08.

Sektionaltor

Sektionaltore bestehen aus waagerecht angeordneten Einzelsegmenten, die beim Öffnen senkrecht nach oben und platzsparend unter die Decke geführt werden. Diese Tore bieten eine hervorragende Wärmedämmung, sind leise im Betrieb und durch ihre flächenbündige Bauweise besonders sicher. Sie sind ideal für Industriehallen, Werkstätten, Feuerwehren oder Versandbereiche.

>> Weiter lessen

Für individuelle Beratung oder passende Torlösungen für Ihr Unternehmen steht Ihnen das Team von INW Industriemontagen GmbH gerne zur Verfügung.

09.

Spiraltor

Das Spiraltor ist ein hochwertiges Schnelllauftor mit innovativer Spiralführung. Das Torblatt läuft torsionsfrei und berührungslos in einer spiralförmigen Führung auf – dies sorgt für extrem kurze Öffnungszeiten, hohe Laufruhe und eine sehr lange Lebensdauer. Spiraltore vereinen Design, Effizienz und Wärmedämmung und sind die Premiumlösung für moderne Industrie- oder Logistikgebäude.

>> Weiter lessen

10.

Transrapid

Ein Transrapid-Tor ist ein Hochgeschwindigkeits-Innentor mit flexibler PVC-Lamellenstruktur. Es wurde speziell für Bereiche mit besonders hoher Frequentierung entwickelt, z. B. in automatisierten Lagerhallen, Produktionsstätten oder temperaturgeführten Zonen. Die hohe Taktzahl und kurze Zykluszeiten reduzieren Wärmeverluste und sorgen für reibungslose Materialflüsse.

>> Weiter lessen

11.

Transspeed

Das Transspeed ist ein Schnelllauf-Rolltor, das für den Dauereinsatz in industriellen Umgebungen konzipiert wurde. Es ist besonders robust, bietet hohe Öffnungsfrequenz und eignet sich zur Optimierung logistischer Abläufe bei gleichzeitig effizientem Energieeinsatz. Einsatzbereiche sind u. a. die Lebensmittelindustrie, Logistikzentren und Produktionshallen.

>> Weiter lessen

12.

Transsprint

Das Transsprint ist eines der schnellsten industriellen Schnelllauftore auf dem Markt. Es überzeugt durch extrem kurze Öffnungs- und Schließzyklen – ideal für stark frequentierte Durchgänge, bei denen sowohl Energieeffizienz als auch Geschwindigkeit gefragt sind. Typische Einsatzbereiche sind Kühlbereiche, interne Warentransporte oder Fertigungsbereiche mit Zeitdruck.

>> Weiter lessen

Als Spezialist für Industrietortechnik bietet Ihnen die INW Industriemontagen GmbH umfassende Dienstleistungen rund um die folgenden Torarten: Drehtor, Falttor, Hubtor, Minirapid, Pendeltor, Rolltor, Schiebetor, Sektionaltor, Spiraltor, Transrapid, Transspeed, Transsprint.