Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht. Sie informiert zudem über Ihre Rechte als betroffene Person.
Geltungsbereich: Diese Erklärung gilt für die Website und Online-Angebote der INW Industriemontagen GmbH (im Folgenden: „wir“/„uns“), einschließlich Kontaktaufnahme per E‑Mail/Telefon sowie Bewerbungen, soweit nachstehend beschrieben.
1. Verantwortlicher
INW Industriemontagen GmbH
Trompeterallee 86, 41189 Mönchengladbach, Deutschland
Telefon: 02166 6719962
Telefax: 02166 6719936
E‑Mail: info@inw-tortechnik.de
Geschäftsführer: Bruno Wettel
Registergericht: Amtsgericht Mönchengladbach, HRB 962
USt‑ID: DE120495664
Steuernummer: 121/5725/0275
Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten mit dem Zusatz „Datenschutz“.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a – Einwilligung (z. B. bei optionalen Cookies/Analyse, Bewerberpool).
- lit. b – Vertrag/vertragsvorbereitende Maßnahmen (z. B. Angebot, Auftragsabwicklung, Serviceeinsätze).
- lit. c – rechtliche Verpflichtung (z. B. handels‑/steuerrechtliche Aufbewahrung).
- lit. f – berechtigte Interessen (z. B. IT‑Sicherheit, Betriebsabläufe, Durchsetzung von Ansprüchen, Direktwerbung an Bestandskunden zulässigerweise).
- Pflicht zur Bereitstellung: Im Rahmen von Anfragen, Vertragsanbahnung und ‑durchführung sind jene Daten erforderlich, die hierfür benötigt werden. Ohne diese Daten kann eine Bearbeitung ggf. nicht erfolgen.
- Quellen der Daten: in der Regel direkt bei Ihnen erhoben; in Einzelfällen aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten (z. B. Referenzen von Herstellern/Partnern) – nur sofern zulässig.
3. Hosting und Server‑Logfiles
Beim Aufruf unserer Website verarbeitet unser Hosting‑Anbieter automatisch sogenannte Server‑Logfiles. Verarbeitet werden u. a.:
- IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP‑Statuscode
- übertragene Datenmenge, Referrer‑URL
- Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware
Zwecke: Anzeige der Website, Stabilität und Sicherheit, Missbrauchs‑/Angriffserkennung, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Speicherdauer: Logdaten werden in der Regel nach spätestens 6 Wochen gelöscht; längere Speicherung nur zu Beweiszwecken im Einzelfall.
4. Cookies, Einwilligungs‑Management & vergleichbare Technologien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Grundfunktionen der Website bereitzustellen (z. B. Session‑ID). Diese Cookies werden nach Ende der Sitzung bzw. innerhalb kurzer Fristen gelöscht.
Optional eingesetzte Komfort‑/Analyse‑/Marketing‑Cookies (sofern vorhanden) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Details (Anbieter, Zweck, Speicherdauer) werden im Cookie‑Banner/den Cookie‑Einstellungen bereitgestellt.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (optionale Cookies/Analyse).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft in den Cookie‑Einstellungen widerrufen und Cookies in Ihrem Browser löschen/deaktivieren. Bei Deaktivierung können Funktionen eingeschränkt sein.
5. Kontaktaufnahme (E‑Mail, Telefon, Kontaktformular)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Anfragen werden gelöscht, sobald sie erledigt sind, spätestens jedoch nach 12 Monaten, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Anschlussaufträge bestehen.
6. Vertrags‑ und Geschäftsdaten (Kunden, Interessenten, Lieferanten)
Zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen (z. B. Beratung, Lieferung, Montage, Wartung, Instandhaltung, UVV‑Prüfungen, Rechnungslegung) verarbeiten wir Stamm‑, Vertrags‑ und Abrechnungsdaten (z. B. Ansprechpartner, Adressen, Projektdaten, Bestellungen, Leistungs‑ und Servicedokumentationen, Zahlungsdaten).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Organisation, Rechtsverfolgung, IT‑Sicherheit).
Speicherdauer: Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 10 Jahre für steuer‑/handelsrechtlich relevante Unterlagen); darüber hinaus nur solange Ansprüche bestehen oder berechtigte Interessen dies erfordern.
7. Bewerbungen
Wir verarbeiten Bewerberdaten (z. B. Stammdaten, Kontaktdaten, Qualifikationen, Zeugnisse, Korrespondenz) ausschließlich zum Zweck der Auswahl und Besetzung offener Stellen.
Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Aufnahme in einen Bewerberpool.
Speicherdauer: Bei Absage werden Daten 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht; bei Einwilligung in den Bewerberpool Aufbewahrung bis zu 12 Monate. Bei Einstellung werden relevante Daten in die Personalakte überführt.
8. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Daten nur, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Mögliche Empfänger sind insbesondere: IT‑/Hosting‑/Cloud‑Dienstleister, technische Service‑Partner, Versand‑/Logistikunternehmen, Steuer‑/Rechtsberatung, Banken/Zahlungsdienstleister, Versicherungen sowie Hersteller/ Lieferanten, soweit zur Vertragsdurchführung erforderlich. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gem. Art. 28 DSGVO.
9. Drittlandübermittlungen
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln). Details teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.
10. Eingebundene Drittinhalte und ‑dienste (optional)
Je nach Ausgestaltung der Website können folgende Dienste eingesetzt werden. Soweit aktiv, erfolgt der Einsatz auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen; Einzelheiten (Datenkategorien, Speicherdauer, Empfänger) werden im Cookie‑Banner/den Dienste‑Hinweisen ausgewiesen.
10.1 Google Maps
Zur Darstellung von Karten und Anfahrtsplänen.
Anbieter: Google Ireland Limited.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über den Cookie‑Banner; bei rein serverseitiger Einbindung mit Vorschaubild ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis: Bei Aktivierung können Daten in die USA übertragen werden.
10.2 Google Fonts (Web‑Schriften)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können Google Web Fonts genutzt werden.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), abhängig von der Einbindungsart (lokal vs. remote). Bei lokaler Einbindung findet keine Datenübermittlung an Google statt.
Hinweis: Diese Dienste werden nur eingesetzt, wenn sie auf der Website tatsächlich aktiviert sind.
11. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten (z. B. Zugriffsbeschränkungen, Backups, Verschlüsselung). Die Website nutzt TLS/SSL‑Verschlüsselung.
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO), einschließlich Widerspruch gegen Direktwerbung.
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW).
13. Speicherdauer & Löschung
Soweit in dieser Erklärung nicht abweichend angegeben, löschen bzw. sperren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder wir zur Löschung gesetzlich verpflichtet sind. Handels‑/steuerrechtliche Unterlagen werden regelmäßig 10 Jahre aufbewahrt.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, etwa bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder der eingesetzten Dienste. Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Fassung.
Stand: 03. September 2025